Mit dem Projekt erweitern und updaten wir unsere Angebotspalette im medialen/ interdisziplinären Bereich und ermöglichen Kindern und Jugendlichen neue künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten, bei denen sie ohne Zeitdruck und mit fachlich-künstlerischer Unterstützung durch Künstler und Künstlerinnen, eigene Kunstwerke entwickeln können. Ob im 3D-Druck-Kurs, dem digitalen Musiktheater oder in den Filmworkshops - Ziel ist die Freude an künstlerischer Gestaltung zu fördern sowie die Aneignung und Weiterentwicklung bestimmter künstlerischer Techniken zu ermöglichen. Dabei soll der Blick für den unmittelbaren Lebensraum geöffnet und ins Digitale erweitert werden
Von Januar bis Mai arbeitete der Kurs an einem Musiktheaterstück. Dafür wurde an i-Pads eigene Musik kreiert, die in die Aufführung integriert wurde.
Du hast Lust einen Film zu drehen? Wir nehmen mit der Kamera das Mädchensein unter die Linse und schaffen unseren eigenen Film.
In den Sommerferien konnte ebenfalls mit digitalen Medien experimentiert werden. Im 3D-Druck entstanden eigene bewegliche Figuren und im Stop-Motion-Kurs konnten kleine Geschichten filmisch umgesetzt werden.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.






















